SEO für Anwälte vom Profi
Möchtest du langfristig mehr Mandanten in deine Kanzlei locken, ohne dafür jedes Mal Werbegebühren zahlen zu müssen?
Genau dafür ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Anwälte da! Wir sorgen dafür, dass deine Website für relevante Suchanfragen möglichst weit oben in der Suche erscheint und du so kosteneffizient deine Umsätze erhöhst.
- Langfristig wachsende Umsätze dank SEO
- Spezialisiert auf Anwaltskanzleien
- Transparente Kommunikation auf Augenhöhe
Was ist SEO für Anwälte?
Mit Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ist das Optimieren von Websites gemeint, sodass diese möglichst weit oben für relevante Suchanfragen bei Google und ähnlichen Suchmaschinen erscheinen.
Diese Optimierung gelingt über eine Vielzahl von Faktoren, besonders wichtig sind dabei etwa technische Aspekte, die Qualität der Inhalte und die Verlinkungen von externen Websites auf die eigene.
SEO für Anwälte steht im Kontrast zu SEA für Anwälte, wo die Sichtbarkeit in Suchmaschinen über bezahlte Werbung erkauft wird. Letzteres geht deutlich schneller, ist aber auch weniger kosteneffizient als die Reichweite über die organischen, also unbezahlten, Ergebnisse.
Warum ist SEO für Anwälte so wichtig?
Kaum ein potenzieller Mandant sucht heute noch einen Anwalt über das Telefonbuch und auch auf persönliche Empfehlungsnetzwerke ist bei Anwälten nicht immer Verlass (man danke vor allem an das Strafrecht!).
Eine gute Sichtbarkeit deiner Kanzlei im Internet ist für die Mandantenakquise also sehr wichtig, um langfristig einen planbaren Strom aus Neuanfragen zu generieren. Genau das sollte immer Teil deines Marketing-Konzepts sein, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Ich bezeichne SEO gerne als „Altersvorsorge“ für dein Online Marketing, denn es braucht zwar eine gewisse Zeit, um wirklich Früchte zu tragen, ist dabei aber ungemein kosteneffizient und wirkt langfristig.
Was kannst du von SEO für Anwälte erwarten?
Ich bin absolut davon überzeugt, dass fachgerechtes SEO in praktisch jedem Fall langfristig zum Erfolg führt. Aber eine genaue Prognose darüber, wie der Verlauf ganz konkret wird, gibt es im SEO leider nicht.
Am Ende hängt es immer von den Voraussetzungen und natürlich auch vom Einsatz ab. Gutes SEO geht regelmäßig über lange Zeit. In manchen Fällen lassen sich jedoch schon durch einige wenige Maßnahmen viele positive Effekte in kurzer Zeit erreichen.
Wie es in der Praxis aussehen kann, sollen dir die folgenden Beispiele zeigen.
SEO Beispiel 1: Kurzfristige Erfolge
Apropos positive Effekte in kurzer Zeit: Das krasseste Beispiel dafür kannst du hier sehen. Innerhalb von einigen Wochen konnten wir durch die Optimierung bestehender Inhalte die Zahl der Anfragen vervierfachen!
Du kannst dir vielleicht vorstellen, dass sich dieses riesige Plus an Besuchern auch sehr positiv auf die Zahl der Anfragen auswirkte, die Kundin erlebte hier dadurch eine signifikante Umsatzsteigerung.
Die Voraussetzungen waren jedoch auch ideal. Die Website war technisch hervorragend und mit hochwertigem Content gefüllt, dieser wurde nur nie suchmaschinenoptimiert. Eine relativ oberflächliche Anpassung auf dem Level von Überschriften und Meta-Daten reichte bereits aus, um diesen enormen Sprung auszulösen. Solche idealen Voraussetzungen sind jedoch selten!
SEO Beispiel 2: Aufbau einer neuen Website
Ein Beispiel, was bei viel Engagement selbst bei einer komplett neuen Website erreichbar ist, siehst du hier. Eine Steigerung der Klickzahl von null auf mehrere hundert Klicks pro Tag.
Hier wurde viel Arbeit in neuen hochwertigen Content gesteckt, natürlich alles nach professioneller SEO-Anleitung. Du kannst dir vorstellen, welche Effekte ein solches Sichtbarkeitswachstum auf den Umsatz haben können.
Wie funktioniert SEO für Anwälte?
SEO für Anwälte besteht aus drei wichtigen Komponenten:
- On-Page-SEO & technisches SEO – alles, was mit den Inhalten und der Technik deiner Website zu tun hat
- Off-Page-SEO – alles, was mit der Verlinkung von anderen Domains auf deine Domain zu tun hat
- Local SEO – alles, was mit deinen Rankings und dem Local Pack bei Suchanfragen mit regionalem Bezug zu tun hat
Um in allen diesen Aspekten zu punkten, empfehle ich ein Maßnahmenpaket, was diese vollumfänglich abdeckt.
Zunächst stellen wir sicher, dass deine Website alle technischen Voraussetzungen erfüllt, um gut ranken zu können. Dann schauen wir uns die Inhalte an und erstellen auf Grundlage verschiedener Metriken einen Plan, welchen Content wir updaten und welchen wir neu verfassen.
Ganz wichtig dabei ist die Keyword-Recherche, die Rückschlüsse auf das Suchverhalten ermöglicht und damit die Richtung vorgibt, auf was wir uns beim Content konzentrieren sollten. Nach und nach bauen wir alle wichtigen transaktionalen und informativen Inhalte auf deine Website, was Google mit guten Rankings belohnen wird.
Wir optimieren dein Google Unternehmensprofil und deine Einträge in Online-Branchenverzeichnissen, damit du bei Suchanfragen speziell in deiner Region möglichst weit oben erscheinst.
Nicht zuletzt bauen wir hochwertige Backlinks für dich auf, die Google das Signal senden, dass deine Website von hoher Qualität ist. Die Folge: Bessere Rankings, mehr Traffic und mehr Anfragen.
Was ist bei meinem SEO für Anwälte mit dabei?
SEO-Analyse
Komplette Analyse deiner Website und deines SEO-Konzepts unter Berücksichtigung aller relevanten Gesichtspunkte inkl. technischer Analyse.
Keyword-Recherche
Recherche aller relevanter Keywords, die für dich als Anwalt wichtig sind, und Erstellung eines passenden Contentplans.
SEO-Content
SEO-optimierter Content für transaktionale Landing Pages und informative Ratgeberbeiträge. Ich bin dabei auf rechtliche Besonderheiten sensibilisiert.
Lokales SEO
Optimierung des Unternehmensprofils deiner Anwaltskanzlei und Unterstützung bei der Abgleichung deiner NAP-Daten.
Tracking & Reporting
Einrichtung eines Trackings mithilfe der Google Search Console & Google Analytics. Regelmäßige Erfolgsüberwachung mit Reportings.
Backlinks
Aufbau von hochwertigen Backlinks von kuratierten Websites, um dein Domain Rating (DR) zu erhöhen.
Technisches SEO
Sicherstellung, dass deine Website aus technischer Sicht alle SEO Best Practices erfüllt inkl. Pagespeed und Indexierbarkeit.
Kurzer Draht
Ich bin zu jeder Zeit dein Ansprechpartner und stets über den „kurzen Dienstweg“ für dich erreichbar.
Was kannst du als Anwalt selbst für dein SEO tun?
Du bist bei der Suchmaschinenoptimierung für deine Kanzlei natürlich nicht zwingend auf einen professionellen Dienstleister angewiesen, auch wenn ich überzeugt bin, dass dieser sehr wahrscheinlich bessere und schnellere Ergebnisse produziert. Du kannst in jedem Fall Vorarbeit leisten, indem du etwa die folgenden Punkte beachtest:
- Erstelle für jedes Rechtsgebiet, das du anbietest, eine eigene Unterseite, die über die Hauptnavigation verlinkt wird. Darauf sollte es nur um das jeweilige Rechtsgebiet gehen und deine Dienstleistung dahingehend beleuchten. Nutze einen allgemeinen Titel wie „Anwalt für [Rechtsgebiet]“, um die meisten Suchanfragen abzudecken. Hole Leser inhaltlich ab, indem du typische Fallkonstellationen beispielhaft anschneidest, damit sie sich bei dir bestens aufgehoben fühlen.
- Gibt es innerhalb einzelner Rechtsgebiete wichtige Unterthemen, dann erstelle auch für diese Unterseiten, die über die zugehörigen Rechtsgebietsseiten und/oder die Hauptnavigation verlinkt werden.
- Investiere Zeit in dein Google Unternehmensprofil und bitte Mandanten nach erfolgreicher Arbeit, dass sie dir bei Google eine Bewertung hinterlassen.
- Erstelle Einträge in Online-Branchenverzeichnissen wie Gelbe Seiten oder 11880. Achte darauf, dass dein Unternehmensnahme, die Adresse und die Kontaktdaten überall exakt gleich und exakt wie auf deiner Website und im Google Unternehmensprofil sind.
- Fange einen Kanzleiblog an, in dem du Beiträge zu interessanten rechtlichen Fragestellungen postest. Das Kopieren von Urteilen von Gerichten bietet keinen Mehrwert, gib den Inhalten gerne deine persönliche Note. Zusätzliche Keyword-Recherche hilft dir dabei, herauszufinden, was die Leute interessiert.
Du möchtest erst einmal selbst etwas für dein Online Marketing tun, bevor du einen professionellen Dienstleister beauftragst? In den folgenden Info-Artikeln, Ratgebern und Leitfäden habe ich sehr viel Wissen für dich gesammelt und aufbereitet:
Was kostet SEO für Anwälte?
Als lokaler Dienstleistender profitierst du bei mir als Rechtsanwalt von meinen zugeschnittenen Pauschalpaketen. Alle Preise sind netto. Die Pauschalpakete rechne ich über den Zeitraum von 6 Monaten jeweils monatlich in Sechsteln der Gesammtsumme ab.
Kennenlerngespräch
Preis: Kostenlos
- Kostenlos und unverbindlich forever and ever
- Per Telefon oder mit Video über Google Meet
SEO-Starterpaket
Preis: 3500 €
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) für langfristig höhere Umsätze
- Die „Altersvorsorge“ für dein Online Marketing
- Enthält:
- SEO-Analyse + Keyword-Recherche
- Strategie + Contentplan
- Local SEO
- Tracking-Einrichtung
- Insgesamt 18 mit Liebe handgeschriebene SEO-Texte
- 1 hochwertiger Backlink inkl.
- 6 Monate Intensivbetreuung
Weitermachpakete
- Jeweils monatlich kündbar ohne Kündigungsfrist!
- Bei SEO & SEA zusammen 50 € Rabatt pro Monat
SEO Pro: 300 € pro Monat
- 2 SEO-Texte pro Monat
- Reportings
SEO Premium: 500 € pro Monat
- 3 SEO-Texte pro Monat
- Reportings
- 1 hochwertiger Backlink alle 6 Monate inkl.
SEA: 200 € pro Monat
- Controlling & Reporting
So arbeiten wir zusammen
Phase 1
Kennenlernen
- Kostenloses Erstgespräch, in dem wir dein Anliegen besprechen
- Ich skizziere dir den weiteren Weg
- Sollten größere technische Änderungen am Setup nötig sein (bspw. neue Website) bespreche ich das mit dir im Voraus
- Ich schicke dir das Angebot, welches sich bei lokalen Dienstleistern an meiner Preisliste ausrichtet
Phase 2
Die Startrampe
- 6-monatige Projektphase zum Start
- Grundsätzliches Setup, die „Startrampe“ für deinen anhaltenden Erfolg
- Im SEA sollte am Ende dieser Phase deine Kampagne bereits mit deutlich positivem ROI laufen
- Im SEO sollten bereits erste signifikante Anstiege zu erkennen sein
Phase 3
Anhaltender Erfolg
- Langfristige Zusammenarbeit im Anschluss an die Projektphase
- Im SEA regelmäßige Nachoptimierungen und Controlling
- Im SEO regelmäßig neuer Content und Backlinks (letztere nur im Premium-Paket inbegriffen)
- Monatlicher Retainer ohne Mindestvertragslaufzeit, monatlich kündbar
Lass uns deine Kanzlei erfolgreich machen!
Du brauchst die Katze nicht im Sack zu kaufen. Gerne können wir am Telefon oder per Videocall über dein Anliegen sprechen und Fragen deinerseits klären.
Ich gebe dir gerne eine erste unverbindliche Einschätzung darüber, welche Chancen ich in deinem Fall sehe.
Nützliche Artikel für dich
Möchtest du dich gerne weiter selbst informieren? Dann schaue doch mal in meinem Blog vorbei! Ich helfe dir gerne dabei, dein Online Marketing in die eigene Hand zu nehmen, auch wenn ich überzeugt bin, dass ein Profi es besser kann. 😉
Hier ist eine Auswahl an Artikeln, die dich interessieren könnten:
Wie schaffst du es, einen Artikel zu schreiben, der Leser und Suchmaschine gleichermaßen begeistert? Die definitive Antwort auf diese Frage ist der heilige Gral des
Keywords sind ein entscheidender Faktor dafür, dass dein Online Marketing vernünftig läuft. Du musst schließlich zunächst wissen, wonach deine Zielgruppe eigentlich sucht, wenn sie dein
Liest du öfter diese drei Buchstaben und fragst dich: „Was ist SEO?“ Dann stehst du nicht alleine da! Obwohl SEO so ein unglaublich wichtiger Marketing-Kanal