Xovi – Meine Erfahrungen und Testbericht nach mehreren Jahren Einsatz

Xovi - Erfahrungen & Testbericht

Xovi ist ein SEO-Tool, das sowohl von SEO-Profis als auch Einsteigern genutzt werden kann, um Rankings zu tracken, SEO-Probleme auf der Website aufzuspüren und Impulse für die weitere Optimierung zu erhalten.

Als langjähriger Nutzer möchte ich dir meine Erfahrungen mit Xovi in einem umfangreichen Testbericht darlegen, bei dem ich sowohl auf die Stärken als auch die Schwächen eingehe.

Jetzt Xovi ausprobieren

Die Stärken und Schwächen von Xovi im Überblick

Stärken

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Die wichtigsten Funktionen sind alle enthalten
  • Relativ intuitive Benutzeroberfläche
  • Sehr gutes, granular einstellbares Keyword-Tracking mit vielen Abfragen schon im Basistarif
  • Schon im Basistarif unbegrenzt viele Projekte möglich

Schwächen

  • Jenseits vom Keyword-Tracking sind die Funktionen „so lala“
  • Technische Probleme beim wöchentlichen Keyword-Refresh
  • Support ausbaufähig
Jetzt Xovi ausprobieren

Darum kann ich Xovi so gut bewerten

Ich persönlich habe schon mit vielen SEO-Tools gearbeitet, über meine Erfahrungen mit dem Konkurrenten SEObility habe ich dabei bereits einen umfangreichen Testbericht geschrieben. Ich habe aber auch mit noch vielen weiteren ähnlichen Tools gearbeitet, darunter Sistrix, SEMrush, Searchmetrics und Mangools.

Xovi war für lange Zeit eines meiner meistgenutzten Tools, über verschiedene Stints hinweg habe ich dadurch Jahre an Erfahrungen gesammelt, die ich in diesem Xovi Testbericht für dich darlegen kann.

Was ist Xovi und was wird dir geboten?

Xovi ist ein klassisches SEO-Tool, was in sich mehrere Funktionen vereint, die für einen professionellen SEO-Dienstleistenden unentbehrlich sind. Dazu gehören:

  • Keyword-Tracking
  • Sichtbarkeitsindex
  • Textanalyse
  • Backlink-Analyse
  • Onpage-Analyse
  • Keyword-Recherche
  • Erstellung von Reportings

Darüber hinaus erlaubt Xovi die Einbindung von externen Analysetools wie etwa Google Analytics, was dir potenziell die Möglichkeit gibt, Daten aus mehreren Tools an einem einzigen Ort gebündelt zu analysieren.

Das Tool kannst du in drei Paketen kaufen, die sich vor allem hinsichtlich der Anzahl an wöchentlichen Keyword- und Page-Crawls sowie bei der Anzahl einrichtbarer Nutzer-Accounts voneinander unterscheiden. Der Basistarif kostet derzeit 99 € im Monat.

Du hast zusätzlich die Möglichkeit, weitere Crawls einzeln dazu zu kaufen, was sehr praktisch sein kann, wenn du beispielsweise nur mehr Keyword-Abfragen brauchst. Das ist damit deutlich günstiger möglich als auf den nächsthöheren Tarif zu wechseln.

Die Stärken von Xovi nach meinen Erfahrungen

Die größte Stärke von Xovi, die letztlich auch der Grund dafür ist, warum es zum engsten Kreis meines Tech-Stacks gehört, ist das wirklich hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier ist das Tool den meisten Konkurrenten deutlich voraus mit Ausnahme von einigen Spezialtools wie Mangools, die dafür allerdings deutlich weniger Funktionsumfang bieten.

Xovi bietet im Prinzip alle Funktionen, die du für eine adäquate SEO-Betreuung benötigst. Besonders hervorheben möchte ich dabei das Keyword-Tracking, denn das ist bei Xovi wirklich sehr gut einstellbar und lässt sich dadurch perfekt auf deinen Use-Case anpassen. Dazu ist der Anbieter selbst im Basistarif sehr spendabel, wenn es um die Anzahl der Keyword-Crawls geht. Insbesondere, wenn du diesen Aspekt mit Premium-Tools wie SEMrush vergleichst, ist der Unterschied gravierend.

Apropos spendabel: Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Xovi ist die Möglichkeit, schon im günstigsten Tarif unbegrenzt viele Projekte zu erstellen. Einige Konkurrenten setzen hier den Flaschenhals an. Dies ist natürlich nur dann relevant, wenn du auch mehrere Websites überwachen möchtest, aber dieses Feature ist gerade für professionelle SEOs und kleinere Agenturen ein absoluter Gamechanger meiner Meinung nach.

Die Benutzeroberfläche ist schon etwas angestaubt, erlaubt aber nach etwas Eingewöhnungszeit eine einfache Bedienung.

Die Schwächen von Xovi

Da Xovi von sich aus alle wichtigen SEO-Funktionen beinhaltet, kannst du es theoretisch als alleiniges Tool verwenden, was ich für semi-professionelle und Hobby-Einsatzzwecke auch völlig in Ordnung finde. Als Profi muss ich jedoch sagen, dass die Funktionen jenseits des Keyword-Trackings nicht unbedingt zur creme de la creme gehören.

Das heißt jedoch nicht automatisch, dass sie schlecht sind. Die Onpage-Analyse im Rahmen eines SEO Audits ist brauchbar und die Keyword-Recherche ist für viele Zwecke auch noch in Ordnung. In beiden Aspekten gibt es klar bessere Alternativen, aber die haben dafür ihre eigenen Schwächen und sind zudem meist deutlich teurer.

Ob es heutzutage noch eine Textanalyse braucht, ist ein Gegenstand vieler hitziger Diskussionen, weswegen ich diesen Aspekt mal ausklammere (ich persönlich bin überzeugt, dass es heute nicht mehr gebraucht wird). Lowlight für mich ist die Backlink-Analyse, die im Vergleich zu anderen spezialisierten Tools kein Land sieht und die ich daher nur für wenig brauchbar halte, wenn du wirklich professionelle Backlink-Analysen anlegen möchtest. Viele Links werden vom Tools nicht erfasst.

Was mich persönlich nach meinen Erfahrungen mit Xovi am meisten geärgert hat, waren technische Probleme beim automatischen Keyword-Recrawl, die regelmäßig dazu führten, dass veraltete Ranking-Daten angezeigt wurden und ich gezwungen war, aufwändig die Keywords per Hand neu zu crawlen. Diese Probleme tauchten bei mir immer wieder auf, wenngleich es mit der Zeit besser wurde.

Meine Erfahrungen mit dem Support, den ich insbesondere dazu einschaltete, waren leider nicht sehr gut. Zwar wurde das Problem prinzipiell verstanden, aber es wurde mir als Kunde nur Sand in die Augen gestreut und auf Zeit gespielt. Das ist ärgerlich und vermeidbar.

Fazit: Für viele Einsatzgebiete eine große Empfehlung

Xovi ist meiner Meinung nach mit das beste SEO-Tool derzeit auf dem Markt und eignet sich für verschiedenste Einsatzzwecke sehr gut. Wenn du SEO semi-professionell oder als Hobby betreibst, bekommst du hier alle nötigen Funktionen für einen vergleichsweise sehr guten Preis. Du wirst mit Sicherheit nichts an Funktionen vermissen und kommst dabei günstig weg, klasse.

Für Profis ist Xovi meiner Meinung nach als alleiniges Tool nur mäßig zu empfehlen, aber ich nehme es persönlich trotzdem sehr gerne hinzu für das sehr gute und preisgünstige Keyword-Tracking, was aus meiner Sicht das Herzstück des Ganzen darstellt. Die Aspekte, in denen Xovi nicht so dasteht, kannst du mit anderen Tools auffangen. Zum Beispiel eignet sich Seobility sehr gut als günstige Ergänzung für Onpage-Analysen.

Somit ist Xovi eigentlich für alle Einsatzzwecke zumindest als Support-Tool eine hervorragende Wahl, vor allem, wenn du Budget-freundlich SE-optimieren möchtest.

Ich hoffe meine Erfahrungen und mein Testbericht von Xovi helfen dir bei deiner Entscheidungsfindung weiter. Wenn du mehr erfahren möchtest, melde dich gerne direkt bei mir.

Jetzt Xovi ausprobieren

Weitere Beiträge

Affiliate Marketing & SEO
So wichtig ist SEO im Affiliate Marketing

Betreibst du Affiliate Marketing? Super! Du weißt gar nicht, was das überhaupt bedeutet? Nicht schlimm! Ich möchte dir aufzeigen, welche Chancen dieser Kanal bietet und wie du mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) das Optimum aus ihm herausholen kannst.

Mehr lesen »
Warum Google Ads? Vorteile auf einen Blick!
Diese 6 Vorteile zeigen, warum Google Ads so wichtig ist

Man könnte meinen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) wären natürliche Feinde. Schließlich konkurrieren sie in den Suchergebnissen bei Google direkt um die Aufmerksamkeit des Nutzers, operieren aber unter völlig unterschiedlichen Paradigmen. Falsch! Beide Aspekte können sich gegenseitig ergänzen und eine Online Marketing Strategie erst komplettieren.

Mehr lesen »
Tracking im Online Marketing
Darum sind Tracking & Erfolgsüberwachung im Online Marketing so wichtig

Du machst Online Marketing? Mit deinem SEO geht es voran? Großartig! Aber… schaust du dir auch an, was die Effekte sind? Oder lässt du das Ganze nach dem Prinzip Hoffnung einfach weiterlaufen? „Wird schon irgendwie!“ Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das Tracking und die Erfolgsüberwachung im Online Marketing nur selten so ernstgenommen werden, wie sie es sollten. Es hat so viele Vorteile, dass es keine Entschuldigung gibt, sich nicht darum zu kümmern.

Mehr lesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner